
Termine und Aktuelles
Termine 2023
Im Fokus stehen der Austausch zu aktuellen Themen und die Vernetzung untereinander - weitere Informationen folgen.
In diesem Jahr finden keine Wahlen statt. Uns ist es trotzdem wichtig, mit Politiker*innen aus Münster im Gespräch zu sein. Wir möchten uns mit Ihnen an diesem Abend über Themen austauschen, die uns beschäftigen. Im Rahmen von Gremienterminen bleibt oft wenig Zeit für Vernetzung und Austausch. Lernen Sie den Paritätischen Münster und seine Mitgliedsorganisationen besser kennen.
Erfahren Sie warum soziale Organisationen Kristallisationskerne bürgerschaftlichen Engagements sind, warum eine Förderung gemeinnütziger Organisationen garantiert, dass Mittel tatsächlich in gemeinnützige Ziele investiert werden, wie unsere Organisationen Partizipation und Teilhabe sichern, wie sich Mitglieder sozialanwaltschaftlich für diejenigen einsetzen, die sich selbst wenig Gehör verschaffen können, wie Verwaltung, Industrie, Handwerk und die Dienstleistungsbranche von der Arbeit unserer Dienste und Einrichtungen vor Ort profitieren, was die „Zeitenwende“ konkret für uns bedeutet.
Hier finden Sie das Einladungsschreiben zur Veranstaltung.
Das Landeskinderschutzgesetz NRW, das am 1. Mai 2022 in weiten Teilen in Kraft getreten ist, und die Änderungen im §45 SGB VIII erwarten von Trägern die Entwicklung von Kinderschutzkonzepten.
Wir nehmen wahr, dass viele darüber verunsichert sind, wie sie das Thema angehen sollen. Es geht um einen Prozess, der mehr beinhaltet, als "nur" ein Papier zu erstellen. Neben dem Alltagsgeschäft braucht es Zeit und bindet Ressource. Dieser Workshop soll Sie in zwei Etappen dabei unterstützen, ein passgenaues Schutzkonzept für die eigene Organisation zu entwickeln.
Der erste Teil, der bereits im März 2023 stattfand, führte die Teilnehmenden in das Thema Schutzkonzepte ein. Der zweite Teil dient der Weiterentwicklung des laufenden Prozesses. Wie ist der aktuelle Stand? Welche Hürden sind noch zu nehmen? Wie geht es weiter?
Nach Bedarf besteht die Möglichkeit, auf einzelne Bausteine genauer einzugehen. Im kollegialen Dialog können erfolgreiche Schritte und Best-Practice–Beispiele geteilt werden.
Hier finden Sie das Einladungscheiben zur Veranstaltung.
Aktuelles
Noch bis zum 15. September können Mitgliedsorganisationen Mittel über den Stärkungspakt NRW beantragen. Nach dem Verfahren für die krisenbedingte Schaffung zusätzlicher Angebote wurde jetzt auch das Verfahren freigegeben, Mittel aus dem Stärkungspakt zum Ausgleich für in 2023 krisenbedingt anfallende Mehrausgaben in Folge steigender Energiepreise, einer hohen Inflation und einer verstärkten Inanspruchnahme sozialer kommunaler Infrastrukturen zu beantragen. Die Antragstellung läuft über die jeweiligen Spitzenverbände. Anträge aus Mitgliedsorganisationen bitte an: muenster@paritaet-nrw.org
Alle wichtigen Infos und Dokumente finden Sie hier als PDF hinterlegt:
Die Bundestagsabgeordneten aus Münster wurden zu den geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt angeschrieben. Die geplanten Kürzungen in den Bereichen Migrationsarbeit (MBE, PSZ und Asylverfahrensberatung), Arbeitsförderung im SGB II und Freiwilligendienste betrifft viele unserer Mitgliedsorganisationen.
Weitere Infos finden Sie in diesem Anschreiben.
Neues aus Mitgliedsorganisationen
Am Sonntag, den 24.09.2023 lädt der Kinderschutzbund Münster von 11:00 bis 18:00 Uhr zum Kinderrechtefest auf den Domplatz in Münster ein. Das Programm und alle wichtigen Infos gibt es in diesem Flyer.
Nächster Termin:
Kinderrechtefest am 24.09.2023
