Aktuelle Gruppengründungen
Zu den folgenden Themen unterstützen wir momentan die Gründung neuer Gruppen. Interessierte können sich gerne bei uns melden und auf die Warteliste setzen lassen. Wenn sich genügend Personen gemeldet haben, laden wir zu einem ersten Treffen ein.
Wenn Ihr Thema auch hier nicht dabei ist, melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne, ob eine Gründung für Sie in Frage kommt und helfen beim Gründungsprozess.
Die Gruppe ist für Betroffene und soll die Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch bieten. Die eigenen Ziele sollen im Blick behalten werden und die erlernten Skills (Verhaltenstechniken) verfestigt werden.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Depression ins Leben gerufen. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt die Gründung dieser Gruppe.
Erfahrungen wie unzureichende Beelterung, Misshandlung oder Verlust im Kindesalter führen zu Überlebensstrategien, die im Erwachsenenalter bestehen bleiben und Beziehungen sowie Selbstwahrnehmung beeinträchtigen. In der Gruppe werden Erfahrungen ausgetauscht, alte Muster erkannt und neue Verhaltensweisen erprobt. Dabei wird der Kontakt zu Körper und Gefühlen gestärkt, um ein besseres Einlassen auf andere Menschen zu ermöglichen.
Die Kontaktstelle unterstützt die Gründung einer Online-Gruppe zum Thema Infantile Cerebralparese. Die Gruppe richtet sich an Betroffene, die ihren Alltag eigenständig gestalten und berufstätig sind. Ziel ist der Austausch und die gegenseitige Unterstützung bei den Herausforderungen des Lebens mit ICP.
Neben mehreren Online-Gruppen soll es auch eine Präsenzgruppe für Long Covid geben.
Eine Gruppe für Frauen, die an PCOS (Polyzystische Ovarialsyndrom), einer Hormon-erkrankung erkrankt sind. Die Erkrankung geht einher mit unterschiedlichen Symptomen wie z.B. Gewichtszunahme, Haarausfall, Zisten. In der neuen Gruppe sollen Infos und Tipps geteilt werden und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Bestehende Selbsthilfegruppen suchen noch neue Mitglieder!
Bestehende Selbsthilfegruppen suchen engagierte Mitglieder, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam ihre Herausforderungen meistern möchten. Egal ob mit oder ohne Erfahrung in Selbsthilfegruppen – bei uns ist jeder willkommen. In einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre bieten wir Raum für Austausch, Zuhören und gegenseitige Ermutigung.
Die Gruppe richtet sich an erwachsene Kinder (18 bis ca. 35 Jahre) mit einem psychisch kranken Elternteil. Hier geht es um den Austausch und die gegenseitige Unterstützung bei der Herausforderung, sich um die Eltern zu kümmern und dabei das eigene Wohlbefinden nicht zu vernachlässigen. Gemeinsam sollen Stärkung und Halt gefunden werden.
Befindest du dich mit dem Vater deiner Kinder in (regelmäßigen) gerichtlichen Auseinandersetzungen (Umgang/Sorgerecht) und hast schlechte Erfahrungen mit dem System gemacht und möchtest dich darüber austauschen? Infos zur Gruppe gibt es im Flyer.